Blätterloser Baum mit vielen sitzenden Krähen vor Morgensonne mit rotorangem wolkigen Himmel

Berliner Krähen und ihre Schlafbäume

Ich wollte immer mal wissen, ob es in meiner Nähe Krähen-Schlafbäume gibt. Allerdings gucke ich nur sporadisch. Und da die Krähen vor Sonnenaufgang unsichtbar und nach Sonnenaufgang ratzfatz weg sind, dauert die Forschung noch an. Heute früh bin ich zusammen mit der Sonne aufgestanden. Das war die Gelegenheit, um mal kurz nachzuschauen.

Ich sah ganz viele Krähen vollkommen still in einem hohen Baum sitzen. Einige von ihnen hockten hoch oben auf den Spitzen dünner Zweige. Ich weiß gar nicht wie das hält, die Krähen sind doch so groß! Jedenfalls wirkte es beinahe andächtig, wie sie alle in den Morgenhimmel schauten, bewegungslos und geräuschlos.

Schlafbaum oder Sammelbaum?

Zwei Krähenschwärme zogen weit über ihnen am Himmel in Richtung Osten. Eine einzelne Krähe kam angeflogen und landete auf dem Baum. Sie machte keinen Mucks, alles blieb still. Das könnte doch ein Hinweis darauf sein, dass sie nicht auf einem Schlafbaum, sondern bereits auf einem „Sammelbaum“ sitzen! Falls es so was gibt.

Eine weitere Krähe landete auf dem Baum. Und auf einmal hoben alle wie aus dem Nichts zusammen ab und flatterten mit lautem Gekrächze los.

Ich nehme an, dass eine Hauptkrähe zuerst los geflogen ist.

Das wäre dann dieses Schwarmding. Oder es ist so, dass alle vorher wissen „sobald wir vollständig sind, geht’s ab. Auf der Stelle“. Wahrscheinlich müssten sie dazu allerdings zählen können oder Namen haben. Aber was wissen wir schon.

Ich habe mir mal ein Buch über Krähenverhalten gekauft. Da stand nichts darüber drin, warum sie sich sich morgens und Abends zum Plenum treffen und auch nicht, was da so ausbaldowert wird. Was ich sehr wohl weiß: Fremde Krähenschwärme lassen jede Art von Krähensorte in ihren Schlafbäumen übernachten. Am Tag wäre das wohl undenkbar.

Als „mein“ Schwarm heute so vital los geflattert ist, dachte ich „was machen sie wohl, wenn der angekündigte Sturm heute schon tagsüber losgeht? Schaffen sie es rechtzeitig zurück zu ihrem Schlafbaum? Oder müssen sie in Treptow Asyl finden?“

Eingebaute Wettervorhersage

Im Gegensatz zum Menschen hat die Krähe die Wettervorhersage im Körper eingebaut, daher ist das sicher kein großes Ding. Außerdem haben sie ja auch Silvester überlebt. Da frage ich mich nämlich immer, wo sie hinfliegen. Es gibt doch keinen Baum oder Ort, der garantiert knallerfrei ist, beziehungsweise haben sie dafür bestimmt noch keinen Radar. So weit sind wir in der Evolution noch nicht.

Tauben hingegen müssten es an Silvester leichter haben. Bei Rupert Sheldrake habe ich mal gelesen, dass sie im zweiten Weltkrieg immer zwanzig Minuten vor einem Bombenangiff die betroffenen Häuser geräumt haben.

Auf Berliner Innenstadt-Tauben trifft die Fähigkeit, Gefahr vorher zu ahnen, in keinem Fall zu.

Im Gegenteil, sie laufen mir notorisch ins Rad, wenn ich angedüst komme und sie zur Seite klingle. Gut, ein Fahrrad ist keine Bombe, das stufen sie nicht als Gefahr ein. Oder es liegt daran, dass es zu kurzfristig ist! Demnach müsste ich mich zwanzig Minuten vorher ankündigen, damit sie zur Seite gehen könnten.

Ist aber auch alles nicht so ein großes Ding, ich kann ja auch bremsen. Wobei ich finde, dass Tauben das Spiel gerne mal auf die Spitze treiben. Jedenfalls habe ich schon öfter erlebt, dass sie solange aufgeregt im Kreis gelaufen sind, bis ich anhalten musste.

In dem Fall unterstelle ich Absicht!

Da ein Freund von mir wirklich mal eine Taube in den Speichen hatte und ich das nicht erleben will, spiele ich mit!

Und das mit Silvester ist hier für die Vögel auch kein großes Ding, da ich im Prenzlauer (Thun)Berg wohne. Alles halb so wild. Heute Abend denke ich vielleicht dran, zu gucken wo sie schlafen gehen – falls sie es rechtzeitig nach Hause schaffen!

Site Footer